Educa-Finanzplaner – eine Stütze beim Wunsch auf Weiterbildung

Mit einem neuen Beratungstool bietet das Medieninstitut Educa wertvolle Orientierung bei der Planung und Finanzierung von Bildungsprojekten – auch ganz individuell. Die niederschwellige Online-Plattform heisst educaplan.

«Wie viel Geld brauchst du während der Ausbildung, allfälligen Praktika oder Auslandaufenthalten?», lautet die Einstiegsfrage auf der Plattform. Um Gewissheit über die Umsetzbarkeit eines Bildungsvorhabens zu erhalten, ist eine Finanzplanung unumgänglich. Sie bringt Klarheit und hilft, Ideen zur Deckung möglicher Lücken zu konkretisieren. Standardmässig sieht die Finanzplanung drei Etappen vor: die Ausbildung, der Berufseinstieg und die Berufsausübung. Weitere Etappen lassen sich später nach Belieben zufügen. Und im Idealfall sollte ein allfälliges Darlehen erst nach erfolgreichem Berufseinstieg zurückbezahlt werden müssen.
Das Schweizer Medieninstitut für Bildung und Kultur educa.ch hat sich auf Fragen rund um Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Bildung spezialisiert. Mandatiert ist educa.ch vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK).

Zum Beratungstool educaplan  (mit Login, auch anonym möglich)
Musterdossier

Letzte Änderung: 14.05.2019