Die Plenarversammlung der SODK hat diese KJP-Empfehlungen an die Kantone anlässlich ihrer Sitzung vom 19. Mai 2016 verabschiedet.
Die Kinder- und Jugendpolitik befindet sich in einem Entwicklungsprozess. Einerseits wirken sich die 2013 in Kraft getretene Revision des Zivilgesetzbuches (ZGB) und die dazugehörige Neuorganisation der Strukturen auf die Leistungen für Kinder und Jugendliche aus: Mit Auswirkungen auf die kantonalen Akteurinnen und Akteure im Bereich Kinder und Jugendliche, die Sozialbehörden sowie die Stellen, die Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien anbieten. Anderseits fordert das ebenfalls 2013 in Kraft getretene Kinder- und Jugendförderungsgesetz (KJFG) die Kantone auf, ihre Kinder- und Jugendpolitik auszubauen. Dies ermöglicht die Erarbeitung von neuen Rechtsgrundlagen und kantonalen Strategien. Zweck der Empfehlungen und Leitsätze der SODK ist es unter anderem, eine vertiefte politische Diskussion zur Kinder- und Jugendpolitik in den einzelnen Kantonen anzuregen.
Empfehlungen der SODK


Detail Archiv
Empfehlungen zur Kinder- und Jugendpolitik
Letzte Änderung: 14.05.2019