Bericht "Rat für Armutsfragen in der Schweiz"

Die positive Wirkung von Beteiligung kommt besonders dann zum Tragen, wenn sie auf einer kontinuierlichen Basis steht. Die Nationale Plattform gegen Armut hat darum in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule und der Hochschule für Soziale Arbeit Freiburg einen Vorschlag für eine ständige Beteiligungsstruktur erarbeitet.

Über fünfzig armutserfahrene Menschen und ihre Organisationen aus verschiedenen Regionen der Schweiz sowie Fachpersonen aus allen föderalen Ebenen haben mitgewirkt. 

Der Bericht schlägt vor, einen Rat für Armutsfragen in der Schweiz aufzubauen. Ein solcher Rat integriert das Erfahrungswissen von Betroffenen in die Armutspolitik der Schweiz und fördert einen kontinuierlichen Dialog mit armutserfahrenen Menschen. 

Artikel in der CHSS: Eine Stimme für Menschen mit Armutserfahrung (2024)

Auftraggeber
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Autorenschaft
Emanuela Chiapparini (Berner Fachhochschule BFH), Sophie Guerry und Caroline Reynaud (Hochschule für Soziale Arbeit Fribourg)

Laufzeit
2022- 2024

Publikationsdatum
Juni 2024

Kontakt

Mirjam Zbinden
Bundesamt für Sozialversicherungen
Geschäftsfeld Familie, Generationen und Gesellschaft
Tel. +41 (0)58 469 08 65
E-Mail: mirjam.zbinden@bsv.admin.ch

Letzte Änderung: 09.09.2019